DeVries, Danara – When Snowflakes fall – (K)ein Lord zu Weihnachten

Informationen zum Buch:
erschienen am 14. November 2023
Verlag tolino media
372 Seiten
ISBN 978-3757975968

Klappentext / Zusammenfassung:
Sie bietet ihm die Couch, doch er nimmt ihr Herz. Nessa Marshall hat die Vergangenheit hinter sich gelassen und ist endlich wieder glücklich. Ihre Lodge ist über die Wintermonate komplett ausgebucht. Aber das war auch zu erwarten. Ketchum ist der ideale Ort, um sich eine Auszeit zu gönnen. Eine dicke Schneeschicht dämpft die Geräusche, klarer Sonnenschein taucht die Berglandschaft in ein glitzerndes Licht und Weihnachten steht kurz bevor. Nichts könnte diese Idylle ruinieren, bis eines Tages der mürrische Remy an ihrer Theke sitzt. Durchgefroren, mittellos und auf der Suche nach einem Bett. Kurzerhand bietet sie ihm ihre Couch an, in der Hoffnung, dass es sich nur um eine Nacht handelt. Leider benötigt die Werkstatt länger und somit ist sie gezwungen, ihn weiterhin als Schlafgast zu akzeptieren. Ihr anfängliches Misstrauen ihm gegenüber löst sich schnell auf, denn Remy entpuppt sich als Gentleman. Er packt an, wo er gebraucht wird, und bringt Nessas Herz zum Schmelzen. Wird er seine Reise fortsetzen oder kann Nessa seinen rastlosen Geist zur Ruhe bringen? Ein zauberhafter Weihnachtsroman im winterlichen Idaho mit Happy End Garantie!

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,

findest Du es auch ätzend, wenn der Klappentext nicht einen groben Inhalt des Buches wiedergibt, sondern auch eine Info raushaut, die aus dem Nichts zu kommen scheint? Oder was hat es mit der Werkstatt auf sich, die dort erwähnt ist? Ganz einfach: Remys Auto ist Schrott und er landet auf Nessas Couch, weil in Ketchum grade Hochsaison ist und alle Hotels und Pensionen ausgebucht sind. Und weil er abgebrannt ist, macht er sich nützlich: Er hilft in der Lodge, um sich sein Sofa zu „verdienen“. Und er hilft beim Räumen der Straßen, um die Reparatur seines Wagens abzuarbeiten. Er ist Retter in der Not, harter Kerl und Softy in einem. Doch was hat es mit dem „Lord“ aus den Buchtitel auf sich?

Das Buch ist schön. Es hat alles, was eine Romanze in der Weihnachtszeit braucht: Liebenswerte Charaktäre, ein wenig Drama, Humor, Gefühlschaos, ganz viel Schnee und reichlich Weihnachtsfeeling und -deko. Achja, die doch etwas vorhersehbare Story gehört irgendwie auch dazu. Finde ich zumindest. Alles in allem habe ich das Buch genossen. Es ist ideal für einen gemütlichen Nachmittag auf dem Sofa, in eine Decke eingekuschelt und mit einer schönen Tasse Tee neben sich, während draußen dicke Flocken vom Himmel schweben.

Und die ersten drei Bände der „Almost Weihnachtsromanzen“ von Danara DeVries stehen auf meiner Wunschliste.

Deine

Oswald, Susanne – Wintertee im kleinen Strickladen in den Highlands

Informationen zum Buch:
erschienen am 20. Oktober 2020
Verlag Harper Collins
368 Seiten
ISBN 978-3959675451

Klappentext / Zusammenfassung:
Chloe liebt das Leben in der Natur am Loch Lomond. Hier hat sie ihre Leidenschaft für Kräuter und Teemischungen entdeckt. Doch für ihren Job als Psychologin und ihren Freund Scott pendelt sie nach Glasgow. Sie weiß, dass sie eine Entscheidung treffen muss, denn dieses Leben zwischen den Welten macht sie nicht glücklich. Als sie sich auf die Reise zu ihrer Großmutter macht, um ihr nach dem Tod des Großvaters beizustehen, scheint ihre Zukunft mit jedem Tag ein wenig klarer vor ihr zu liegen. Auch wenn der Weg in diese Zukunft so verschlungen ist wie die Maschen, die Chloe als Strickanfängerin auf den Nadeln zu halten versucht, nimmt sie die Herausforderungen an und wagt etwas Neues.

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,

wieder einmal hat es Susanne Oswald geschafft, einen Roman zu schreiben, der ans Herz geht und doch nicht kitschig ist. Dieses Mal begleiten wir Chloe durch das Auf und Ab ihrer Entscheidungsfindung: Kräuter und Tee am Loch Lomond mit guten Freunden und einem behaglichen Strickladen gleich um die Ecke, oder doch lieber Glasgow mit der Liebe ihres Lebens und ihrem ausfüllenden Job als Psychologin? Natur oder Großstadt? Die Entscheidung ist alles andere als leicht, doch dann hilft (mal wieder) das Schicksal: Ihr Großvater liegt im Sterben und obwohl sie seit vielen Jahren keinen Kontakt hatten, erfüllt sie seinen letzten Wunsch und reist nach Wales zu ihm und ihrer Großmutter. Kurz darauf entschläft der alte Herr und Chloe kommt erst jetzt, während sie ihrer Großmutter in dieser schweren Zeit zur Seite steht, dazu, ihn ein wenig kennenzulernen. Und sie hat viel von ihm, unter anderem die Liebe zu Kräutern. Und im Endeffekt hat sie es ihm zu verdanken, dass in ihrem Leben gleich mehrere folgenschwere Entscheidungen getroffen werden, die Chloes Leben von Grund auf auf den Kopf stellen und es ungemein bereichern.

Was hat dieses Buch mit mir gemacht? Zweierlei: Ich habe wieder zu meinen Stricknadeln gegriffen und ich habe Pläne für meinen eigenen Garten, die alt sind und jetzt endlich in Angriff genommen werden. Ja, Kräuter und Wildpflanzen sollen hier einziehen und so Mutter Natur ein wenig unter die Arme greifen. Manchmal braucht es einfach ein wenig Romance aufm Nachttisch, um im realen Leben auf die richtige Spur zu kommen.

Deine

Wächter, Romy – Paranuit – Der Mensch ist was er tut, nicht was er sagt

Informationen zum Buch:
erschienen am 2. Dezember 2023
Verlag tolino media
264 Seiten
ISBN 978-3757982812

Klappentext / Zusammenfassung:
Drei tote Frauen, drei, die nur knapp überlebt haben und keine Spur. Der Fall scheint aussichtslos, aber Mordermittler Kolja Lorenz gibt nicht auf. Seine Suche nach Hinweisen führt ihn in den berüchtigten BDSM – und Sexclub Velvet, wo er die Bekanntschaft einer rätselhaften Dunkelhaarigen macht. Lorenz gibt deren Werben nach, nicht ahnend, dass diese Entscheidung schon bald sein gesamtes Lebenskonzept ins Wanken bringen wird. Denn Esther Sander, so der Name seiner Schicksalsbegegnung, hütet mehr als nur ein Geheimnis…

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Roman ist nicht einfach. Zum einen ist da der Fall, an dem Kolja grade arbeitet: Frauen verschwinden und tauchen Wochen später wieder auf, zum Teil tot, zum Teil schwer verletzt. Doch die Überlebenden können sich an nichts erinnern. Zum anderen sind da die BDSM-Szenen, die ziemlich explizit beschrieben werden – und bei denen klar gemacht wird, dass beide Beteiligten einander unbedingt vertrauen müssen. Esther Sander, die Kolja im Zuge seiner Undercover-Ermittlungen in dem BDSM-Club „Velvet“ kennenlernt, macht aus ihrem Herzen keine Mördergrube, sagt, was sie denkt und redet nicht lange um den heißen Brei. Sie hat sehr gute Freunde, die sich um sie kümmern und sie beschützen, wo sie Schutz braucht. Und schnell gehört auch Kolja dazu. Sie hilft ihm, zu seinen Gefühlen zu stehen und sein Privatleben neu zu ordnen. Er „revanchiert“ sich durch Verständnis, Hilfsbereitschaft und Verlässlichkeit.

Nachdem ich mich mit dem Thema BDSM in dem Roman erstmal angefreunden musste, sind mir Esther und Kolja schon fast ans Herz gewachsen. Alle Protagonisten, also auch Esthers Freunde, sind tiefgründig und sehr einfühlsam beschrieben. Die BDSM-Praktiken werden sachlich erzählt und es wird immer wieder auf das grenzenlose Vertrauen zwischen den Sexualpartnern hingewiesen. In Gesprächen, die Kolja mit allen Beteiligten führt, wird klar, dass es sich um ganz normale, aber auch sehr einfühlsame Menschen handelt. Der Kriminalfall ist der rote Faden, der sich durch das ganze Buch zieht und der immer wieder überraschende Wendungen erfährt.

Unterm Strich hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es ist ausgefeilt, respektvoll und fesselnd. Ich würde mich sehr freuen, mehr von Romy Wächter lesen zu dürfen.

Deine

Jülicher, Jasmin – Der Hüter 2 – Stadt der Asche

Informationen zum Buch:
erschienen am 18. Januar 2019
Verlag BoD
445 Seiten
ISBN 978-3964433978

Klappentext / Zusammenfassung:
Stadt der Asche: Eine Stadt in einem Vulkan, ein tyrannischer Herrscher und die Zeit läuft ab…

Narau, 1888

Freiheit.

Das erhoffen sich Alexander, Nic und Oliver nach ihrer Flucht aus Biota.

Doch direkt bei ihrer Ankunft in der Stadt Narau werden sie festgenommen und als Sklaven verkauft. Ihre neue Besitzerin verspricht ihnen zwar, sie gehen zu lassen – aber nur wenn sie ihre Tochter finden, die wie sechs weitere Menschen verschwunden ist.

Doch als die Leiche einer der Vermissten auftaucht, geht es plötzlich nicht mehr nur um Entführung. Und die Zeit für die Ermittlung verrinnt…

„Stadt der Asche“ ist der zweite Band der Steampunk-Krimi-Reihe „Der Hüter“ von Jasmin Jülicher. Jeder Band enthält einen in sich abgeschlossenen Kriminalfall und kann unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden.

Die „Der Hüter“-Reihe von Jasmin Jülicher entführt in das Jahr 1888 und begleitet die Ermittler Alexander & Nic auf der Spur skrupelloser Serienmörder… Historische Persönlichkeiten aus dem 19. Jahrhundert finden sich vor fantasievoller Steampunk-Kulisse inmitten geheimnisvoller Serienmorde wieder, die das Blut in den Adern gefrieren lassen.

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,
der zweite Band der „Hüter“-Reihe von Jasmin Jülicher hat es wieder in sich, wie der Klappentext schon verrät. Wieder müssen Nic und Alexander eine Mordserie aufklären und treffen dabei auf allerlei Widerstand durch die Oberen der Stadt. Und wie anders ist diese Stadt doch im Vergleich zu Biota: Wo unter Wasser Frieden herrscht, herrscht unterm Vulkan Gewalt. Meinungsverschiedenheiten werden ebenso mit Waffen ausgeführt wie Rache – und alle sind damit einverstanden. Es gibt in der Arena Sklavenkämpf wie im alten Rom, nur die Waffen sind moderner. Die Stadt ist in Ringe aufgeteilt, die einzelnen Bevölkerungsschichten vorbehalten sind: den Sklaven, den Händlern, den Reichen und den Leitern der Stadt. Manche Dinge können nicht innerhalb der Stadt hergestellt werden, deshalb gibt es mer oder weniger regelmäßig Expeditionen ins Umland – schwer bewaffnet von mutigen Männern und Frauen durchgeführt, da es im Umland wilde Stämme gibt, die den Städtern nicht immer freundlich gesonnen sind.

„Stadt der Asche“ erinnert ganz stark an den Wilden Westen: Es treten Gestalten wie Annie Oakley, Jesse und Frank James sowie Smith & Wesson auf, aber noch viel mehr. Ein Stadtteil von Narau heißt „Dodge City“ und auch die beschriebenen Gebäude gleichen denen von Wildwest-Städten.

Ich finde es toll, dass Jasmin Jülicher sich scheinbar für jeden Band ein anderes Setting ausgedacht hat und passende Berühmtheiten dorthin versetzt. Es macht Spaß, beim Lesen bekannte Namen in einem neuen Kontext zu entdecken. Und nun bin ich gespannt, wohin Captain Crawford unsere Freunde in Band 3 bringt.

Deine

Milewski, André – Die Weihnachts-Akten 1

Informationen zum Buch:
erschienen 2021
Verlag André Milewski
102 Seiten
ISBN 9798758413791

Klappentext / Zusammenfassung:
Dezember 1952: Weihnachtszeit in Boston!

Max Falkenburg ist jedoch alles andere als weihnachtlich zumute. Erst seit wenigen Monaten lebt er in der Stadt und hat sich mit seinem Förderer, Professor Critchon, überworfen. Dazu kommt ein chronischer Geldmangel.

Schließlich findet sich Max im Kostüm eines Kaufhausweihnachtsmannes wieder, doch damit fangen seine Probleme erst richtig an …

Eine weihnachtliche Geheimakte-Novelle

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Klappentext verrät eigentlich schon recht gut, worum es in dem Buch geht: Max Falkenburg hat es nach Boston verschlagen, wo er bei Professor Critchon untergekommen ist. Doch dem Professor ist es ein Dorn im Auge, dass Max es nicht schafft, auf eigenen Beinen zu stehen und stellt ihm daher irgendwann ein Ultimatum: verdien Geld oder geh. Notgedrungen macht Max sich auf Arbeitssuche und landet als Weihnachtsmann in einem Kaufhaus. Er macht seinen Job gut und ist bei den meisten Kollegen beliebt. Ausnahmen gibt es immer, klar. Doch dann, am Weihnachtstag, sind in der Juwelenabteilung mehrere wertvolle Preziosen verschwunden und Max wird verdächtigt. Zu recht? Nein. Doch wer ist der Übeltäter?

„Die Weihnachts-Akten 1“ ist mein erster „Geheimakten“-Band von André Milewski – doch sicher nicht mein letzter. Da mir ein wenig die Vorgeschichte von Max und Professor Critchon fehlt, werde ich das Versäumte ganz bestimmt nachholen. Denn sympathisch sind mir die beiden auf jeden Fall geworden und da schon dieser Band sowohl lustig als auch spannend ist, bin ich mir sicher, dass die Hauptserie dem in nichts nachsteht. Danke, André, für die Chance, in Deine Bücher reinzuschnuppern.

Deine

Schmid, Kornelia – Das Licht aus dem Nebel

Informationen zum Buch:
erschienen am 06. Juli 2023
Wreaders Verlag
426 Seiten
ISBN 978-3967334180

Klappentext / Zusammenfassung:
»Meiner Erfahrung nach schmiedet gerade die Verzweiflung die wirklich inspirierenden Pläne.«
Dichte Nebelschwaden. Wände aus Glas. Geisterlicht in den Straßen. Und über allem: Die wachsamen Augen des Königs.
Wäre sie noch ein Straßenkind wie früher, könnte Skarta Varnereu sich vielleicht verstecken. Doch heute ist sie eine Gräfin. Verstecken kommt nicht infrage. Also macht Skarta das, was sie besser kann: Sie betritt die Bühne der feindlichen Adeligen.

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,
wenn ein Buch mit einer Bestattung und einem Angriff übernatürlicher Kreaturen beginnt, ist man schon mittendrin in einer abwechslungsreichen Geschichte. Zumindest ist bei diesem Buch so.

In einer Welt voller Magie und Konflikte ist es nicht einfach, zu überleben. Skarta hat es geschafft, sich vom Straßenkind zu einer Gräfin zu entwickeln und dabei Kontakte zu allen wichtigen Adligen zu knüpfen. Ihre Welt steht vor einem Krieg und Skarta tut alles in ihrer Macht stehende, um ihre Grafschaft zu schützen. Deshalb begibt sie sich in eine Welt voller Konflikte und Intrigen, Konspirationen und Verrat, trifft sich mit Königen, sucht Verbündete und kämpft mit allem, was ihr zur Verfügung steht. Doch da ist nicht nur der drohende Krieg, sondern auch noch eine unsichtbare, magische Macht, die ihre Fühler in die umliegenden Länder ausstreckt. Was hat es damit auf sich? Wer steckt dahinter?

Kornelia Schmid ist mit „Das Licht aus dem Nebel“ ein Roman gelungen, der wahrlich fesselnd ist. Die Charaktere sind tiefgründig und glaubwürdig. Die Welt ist phantastisch. Die Handlung ist spannend bis zum vorläufigen Schluss. Und ich bin neugierig, wie es weitergeht.

Deine

Shusterman, Neill – Game Changer

Informationen zum Buch:
erschienen am 11. Februar 2021
Verlag Walker Books Ltd.
400 Seiten
ISBN 978-1406398632

Klappentext / Zusammenfassung:
An ambitious and magnetic novel from the New York Times bestselling Neal Shusterman, about a teenage American football player forced into a series of parallel lives.

As a star player on his high school American football team, Ash is used to taking some hard hits. But that one run in his last game must have knocked him a little loose, because suddenly his life doesn’t look quite the way he remembers it.

As Ash bounces into worlds that are almost-but-not-really his own, he starts to question everything, including his own perceptions and place in his own reality. But can he even work out how to get back there?

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieses Buch war Schullektüre meines Sohnes und natürlich habe ich es auch gelesen. Im Gegensatz zu meinem Sohn fand ich das Buch richtig gut und ich habe bereits weitere Bücher von Neil Shusterman auf meiner Wunschliste. Doch nun zum Buch:

Ja, das Buch ist in Englisch und ich habe es genossen, mal wieder ein englisches Buch zu lesen. Mach ich, ehrlich gesagt, eigentlich viel zu selten. Aber egal, darum geht es hier nicht. Hier geht es um Ash, erfolgreicher Football-Spieler an der Highschool, der sich nach einem harten Hit in einer Parallelwelt wiederfindet. Anfangs merkt er es nicht, bis ihm irgendwann auffällt, dass die STOP-Schilder blau sind. Und damit beginnt sein Abenteuer: Jedesmal, wenn er beim Football einen harten Hit abbekommt, katapultiert ihn das in eine andere Welt, die sich jedesmal ein wenig von der vorherigen unterscheidet. Das sorgt dafür, dass Ash anfängt, über sein bisheriges Leben nachzudenken. Und es verändert ihn und seinen Umgang mit seinen Mitmenschen. So hat er beispielsweise in einem Leben ein sehr gutes Verhältnis zu seinem Bruder, was ihm völlig neu war – und was ihm gut gefällt. Und so ändert jede neue Welt Ash, macht ihn klüger und rücksichtsvoller. Er lernt, mit offenen Augen durchs Leben zu gehen.

Ich fand das Buch richtig gut. Es zeigt sehr gut auf, wie wichtig es ist, aufmerksam für seine Umwelt zu sein. Wenn jeder etwas weniger egozentrisch ist und mehr auf andere schaut, wird unsere Welt gleich viel besser und für jeden angenehmer.

Deine

Kledtke, Simon André – Sarania – Das Vermächtnis der Magier

Informationen zum Buch:
erschienen am 15. April 2020
Brighton Verlag GmbH
324 Seiten
ISBN 978-3958765993

Klappentext / Zusammenfassung:
Der 15-jährige Benalir führt mit seinem Vater ein ärmliches, überschaubares Leben in Belfang – dem größten der vier Länder, die den Kontinent Sarania bilden. Als der Junge ins nahe gelegene Dorf Agalam reist, ahnt er nicht, dass dieser Tag sein Leben verändern wird. Über Nacht taucht er in eine Welt voller Abenteuer, Magie und Gefahren ein: Waldelfen, Löwenmenschen, dämonische Wolfsreiter und ein düsterer Hexenmeister, der mehr und mehr Macht gewinnt. Für den Jungen beginnt eine Reise, von der er nicht einmal zu träumen gewagt hätte … Und dann ist da noch der Magier Sacerak. Seit einem halben Jahr gehört er dem „Rat der Magier“ an, dessen Mitglieder die zwölf mächtigsten Zauberer Saranias sind. Er soll nach Dûlur gelangen – eine geheimnisvolle Insel, auf der sich die Festung des Schattenfürsten befindet. Einst ein Jugendfreund des tyrannischen Zorano, sucht er nun einen Weg, seinen früheren Weggefährten zu vernichten… Zwei Helden … Zwei Wege … Zwei Schicksale …

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,

stell Dir mal vor, Du führst ein einfaches Leben als Sohn eines Schmieds in den Wäldern. Dein Lebensweg scheint vorgezeichnet zu sein: Das Schmiedehandwerk lernen und irgendwann die Schmiede Deines Vaters übernehmen. Ausflüge in die umliegenden Dörfer, um Waren zu verkaufen, sind die einzige Abwechslung in einem arbeitsreichen Leben. Und dann wird plötzlich alles anders: Du musst Deinen geliebten Vater verlassen, um ihn nicht zu gefährden, denn dunkle Gestalten suchen Dich. Auf Deiner Reise ins Ungewisse triffst Du viele fremdartige Wesen wie Zwerge, Elfen, Zauberer und vieles mehr. Und was hat es mit diesen eigenartigen Träumen von einem Meereswesen auf sich?

Parallel lernen wir Sacerak kennen, einen Magier, der ebenfalls das Land Sarania durchwandert, um Informationen zu sammeln, die ihm bei der Erfüllung seiner Aufgabe helfen: Die Rettung Saranias vor Zoranos Terrorherrschaft.

„„Sarania“ ist klassische High Fantasy im Stil von Herr der Ringe, Eragon, Narnia, Harry Potter etc. und der Auftakt zu einer epischen Fantasy-Saga.“ Mit dieser Aussage hat Simon André Kledtke mich geködert. Und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. „Sarania“ ist lesenswert. Der werte Leser bekommt eine phantasievolle, abwechslungsreiche und spannende Geschichte mit vielen, doch nicht unübersichtlich vielen Protagonisten. Ich konnte ihr immer folgen und bin nie mit den Personen ins Schleudern gekommen. Auch, wenn die literarischen Vorbilder in der Geschichte eindeutig identifiziert werden können, hat Simon André Kledtke es geschafft, daraus etwas neues zu kreieren. „Sarania – Das Vermächtnis der Magier“ ist der Auftaktband einer Reihe, auf deren Fortsetzung ich mich freue.

Deine

Sievert, Susanne – My Love Annie: Ich lasse dich nicht aus den Augen

Informationen zum Buch:
erschienen am 29. Oktober 2023
Verlag epubli
352 Seiten
ISBN 978-3758420177

Klappentext / Zusammenfassung:
Auf der Bühne stehen, im Applaus baden und mit der Musik verschmelzen. Ein begehrter Rockstar sein! Das ist Geralds Traum. Zusammen mit seiner Band Dirty Glory Bastards probt der 16-jährige täglich für den langersehnten Durchbruch. Von seinem Ziel lässt sich Gerald auch nicht abbringen, außer die Ablenkung heißt Rosie, die seit der Middle School sein Herz zum Schwingen bringt. Wie praktisch, dass Rosie zur Band gehört und als beste Freundin an seiner Seite steht. Das ändert sich allerdings schlagartig, als die gleichaltrige und schüchterne Annie an die Clarksville High wechselt und Geralds Leben – und sein Herz – ganz schön durcheinanderwirbelt. Was er nicht ahnt: Annies Liebe überschreitet Grenzen und für Gerald ist sie bereit, alles zu tun.

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,

Annie ist neu an der Schule und sehr schüchtern. Weil er grade in der Nähe war, wird Gerald vom Direx direkt „verhaftet“, Annie die Schule zu zeigen. Da Gerald ein netter Kerl ist und außerdem echt cool, macht er das natürlich – und das hat Folgen. Annie hängt sich an ihn und Gerald lässt es geschehen. Es geht sogar so weit, dass er sich fast mit seinen langjährigen guten Freunden und Bandkollegen überwirft. Gerald sieht weder Annies Eifersucht („Und ich gehöre nicht zum Inner Circle?“) noch bemerkt er, dass ihm plötzlich viele eigenartige, teils gefährliche Dinge passieren und merkwürdigerweise immer Annie in der Nähe ist, um zu helfen. Die Warnungen seiner Freunde schießt er in den Wind. Doch dann kommt es quasi zum Showdown.

Mein Fazit:
Mit diesem Buch hat Susanne Sievert sich an ein schweres Thema gewagt: Stalking. Es erfordert, meiner Meinung nach, Mut, sich dem Thema zu stellen und dann auch noch zu versuchen, es in eine gute, fesselnde Geschichte zu verpacken. Der Plot ist gut geworden, doch leider sind die Charaktere dieses Mal etwas farblos geblieben und grade Gerald kommt unentschlossen und naiv rüber. Macht Liebe wirklich so blind, dass er nicht mal auf die Frau hört, die doch eigentlich schon seit Jahren einen festen Platz in seinem Herzen hat? Und wenn ihr Platz dort so fest ist wie es scheint, wie kann Annie es dann erobern?

Es tut mir leid, Susanne, aber ich denke, dieses Buch ist Dein bislang schwächstes. Meine Meinung.

Deine

Hartmann, Emma – Hooligirl: Scheiss auf Romeo 2

Informationen zum Buch:
erschienen am 04. Oktober 2023
Verlag tolino media
384 Seiten
ISBN 978-3757964368

Klappentext / Zusammenfassung:
»Es versteht sich von selbst, dass du niemals mit ihr zusammen sein wirst!« Nach Jans Abfuhr, versucht Jule die Wahrheit über Jasmins Tod herauszufinden. Jan hingegen bereut seine Entscheidung schneller als ihm lieb ist – erst recht nach dem unerwarteten Geständnis seines Bruders Sheff. Wird es ihm gelingen, Jule wieder für sich zu gewinnen?

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,

die Geschichte um Jule und Jan geht weiter. Nach wie vor sitzen beide zwischen sämtlichen Stühlen: Sie können nicht ohne einander, doch beide fühlen sich auch ihren Brüdern und ihren Hooligan-Gruppen gegenüber verantwortlich. Blöd halt, dass die Brüder und die Gruppen untereinander verfeindet sind, und der Grund dafür ist scheinbar der Tod von Jules Schwester Jasmin. Doch ist das der einzige Grund?

In der Fortsetzung geht es wieder drunter und drüber. Die beiden Liebenden haben einen steinigen Weg vor sich, bis es möglicherweise zum Happy End kommen kann. Auf dem Weg werden Geheimnisse aufgedeckt, offene Worte gesprochen, gegnerische Hooligans verprügelt, Prügel eingesteckt … und so ganz nebenbei werden bei selbstbewußter und, ja, auch erwachsener. Denn nur, weil man volljährig ist, ist man noch nicht erwachsen, oder? Man entwickelt sich immer weiter.

So, und wann kommt Band 3, liebe Emma?

Deine