DeVries, Danara – Sweet Santa Baby – (K)eine Nanny für den Rockstar

Informationen zum Buch:
erschienen am 20. November 2022
Verlag tolino media
336 Seiten
ISBN 978-3754696217

Klappentext / Zusammenfassung:
Sie braucht Geld – er eine Nanny! Kit Nolan befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Die Shows reißen sich um den angesagten Frontmann der Rockband Under the Bus. Bis ein Anruf alles verändert. Statt in den Tag hineinzuleben, muss sich Kit fortan um die Erziehung seiner achtjährigen Tochter kümmern. Doch zwischen Vater und Tochter fliegen die Fetzen. Kit benötigt professionelle Hilfe: eine Nanny. Um ihr Studium zu finanzieren, kellnert Edie Walker in einem Erotik-Club. Nachdem sie Kit Nolan eine Flasche Champagner in den Schoß kippt, wird sie gefeuert. Kurzerhand bietet ihr Kit einen Job an. Edie ist schnell klar, was ein Rockstar seines Formats von ihr wollen könnte: Eine gemeinsame Nacht. Ist sie dazu bereit? Oder entpuppt sich am Ende alles als ein großes Missverständnis? Romantischer Weihnachtsroman mit Happy End Garantie

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Du auf der Suche nach einem Buch bist, in das Du abtauchen kannst, um Dich in großen Gefühlen, gewürzt mit einer Prise Humor und diversen Missverständnissen, zu verlieren, dann bist Du bei Danara deVries richtig.

Auch in diesem Buch hat sie es verstanden, alle Zutaten des Genres so gekonnt miteinander zu vermischen, dass ein echt schöner „Cozy Winter Romance“-Roman dabei raus kommt, der zwar spicy ist, aber in genau der richtigen Dosierung. Das einzige, was mir nicht ganz so gut gefiel, waren die typischen Rollenbilder: er – muskulös, Macher, talentiert und gut bestückt, sie – leicht unsicher, naiv, äußerst attraktiv. Okay, vielleicht gehört das dazu. Ich akzeptiere es, zumal die Attribute (zumeist) nicht übertrieben in den Vordergrund gestellt sind. Auf jeden Fall tut es gut, zwischendurch auch mal leichte Literatur zu lesen. Und Spaß macht es auch.

Deine

Benedict, Alexandra – Das mörderische Christmas Puzzle

Informationen zum Buch:
erschienen am 25. September 2024
Tropen Verlag
352 Seiten
ISBN 978-3608502572
übersetzt von Elisabeth Schmalen

Klappentext / Zusammenfassung:
Es ist kurz vor Heiligabend. Schnee fällt auf die Straßen der englischen Kleinstadt – und auf die Türschwelle von Rätselexpertin Edie O’Sullivan. Dort liegt ein mysteriöses Päckchen: sechs Puzzleteile, die den Ausschnitt eines blutigen Tatortes zeigen. Dazu eine bedrohliche Nachricht: Wenn es Edie nicht gelingt, alle Teile zusammenzufügen und den Absender aufzuhalten, werden bis Weihnachten mindestens vier Menschen sterben. Ein schlechter Scherz? Da taucht das erste Opfer mit einem Puzzleteil in der Hand auf, und Edie begreift, dass sie bei diesem Puzzle um Leben und Tod spielt.

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,
Edie ist alt und lebt allein. Ihren Tag füllt sie mit dem Erstellen von Kreuzworträtseln für Zeitungen und mit puzzeln. Edie ist nicht grade als herzlich zu bezeichnen und sie hat ihren ganz eigenen Stil. Wer sagt denn, dass alte Menschen nur beige, grau und schwarz tragen dürfen? Nur wenige Menschen haben Platz in ihrem Leben; eigentlich nur ihre Freundin Riga, die im gleichen Alter ist wie Edie, und ihr Großneffe Sean. Doch dann bekommt sie das im Klappentext genannte Päckchen und die Ereignisse nehmen ihren Lauf.

Das Buch geizt weder mit Spannung noch mit Humor. Alleine in der Person „Edie“ ist soviel verborgen, dass der Leser sich auf jede Menge Sitationskomik einstellen darf. Und doch, kein richtiger Krimi kommt ohne Spannung aus, und Nervenkitzel ist wahrlich geboten – hat der Fall doch mehr mit Edie zu tun als es anfangs scheint.

Ich wünsche jedem Leser viel Vergnügen bei diesem spannenden Krimi, den man nicht nur in der Weihnachtszeit verschlingen kann.

Deine

Lehmann, Carsten – Der Weihnachtskrieger

Informationen zum Buch:
erschienen am 19. September 2023
Verlag BoD
622 Seiten
ISBN 978-3756837175

Klappentext / Zusammenfassung:
„Setzt ein Mensch sich in die hohle Ulme zu St. Andrä, dann geht er hinüber in die Welt des Winters. Dort herrscht das Schicksal mit einem Fluch und einen Mann hält es verbannt hinter den Gestaden der Zeit. Er ist ein Heiler und ein großer Krieger. Und einmal im Jahr kann er dem Tod ein Leben abtrotzen.“ Lukas ist 15 und es läuft alles schief: seine Mutter liegt im Sterben, sein Vater hat sich verdrückt, die Zukunft ist düster und Weihnachten steht vor der Tür. Jetzt kann nur noch ein Wunder helfen! Leider glaubt Lukas weder an Wunder noch an Magie. Und an den Weihnachtsmann schon gar nicht. Aber Lukas würde alles für seine Familie und eine glückliche Zukunft tun. Sogar einer Weissagung folgen und sich um Mitternacht in den hohlen Stamm einer Ulme setzen. Damit nimmt er das magische Angebot einer prophetischen Wanderin zwischen den Welten an: Das Leben seiner Mutter retten – wenn Lukas es schafft, die verborgene Welt des Winters zu erlösen. Einer Welt, wo die Nornen das Schicksal jedes Wesens bestimmen und alles daransetzen, dass es so bleibt. Lukas findet Gefährten, Gnome und streitlustige Feen, stellt sich den gehörnten Schabokks und unheimlichen Fängga – und überwindet seinen Trotz und die nagenden Selbstzweifel. Doch alles steht auf der Kippe, wenn es ihm nicht rechtzeitig gelingt, den Krieger zu befreien, der dem Tod ein Leben abringen kann. Denn das Tor zwischen den Welten schließt sich unerbittlich und die Zeit ist knapp.

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn ich sagen würde, dieser Roman hat Potenzial, dann würde ich ihm nicht gerecht werden.

Zeitlich befinden wir uns im Advent, wenn der Mensch traditionell sehr harmoniebedürftig ist, schlechte Nachrichten noch schlechter verträgt als sonst und Hoffnung sehr groß geschrieben wird. Und wenn der Glaube an übernatürliche Kräfte und Wesen stärker ist als im restlichen Jahr. Auch Lukas geht es nicht anders: Seine Mutter ist sterbenskrank, sein Vater nicht existent und er würde alles tun, um seine Mutter zur retten. Welches Kind würde das nicht? Und Lukas schreitet zur Tat: Er setzt sich in eine hohle Ulme, um in das Land des Winters zu reisen – obwohl er weder an Magie noch an Wunder glaubt – und dort den Weihnachtskrieger zu bitten, seine Mutter zu retten. Doch sein Abenteuer beginnt damit erst und er findet nicht nur sagenhafte Freunde und Verbündete sowie ebensolche Feinde, sondern er selbst lernt sich immer besser kennen und entdeckt Stärken an sich, die er bislang nicht einmal erahnte.

Ich danke Carsten Lehmann, dass er mir die Chance gegeben hat, dieses wirklich sehr schöne und spannende Buch zu lesen. Die Mischung aus Phantsie und nordischer Sagenwelt, aus Erwachsenwerden und Abenteuer, aus Spannung und Humor hat mir sehr gut gefallen und ich schätze, es wird nicht das letzte Buch gewesen sein, dass ich von ihm lese.

Deine

DeVries, Danara – When Snowflakes fall – (K)ein Lord zu Weihnachten

Informationen zum Buch:
erschienen am 14. November 2023
Verlag tolino media
372 Seiten
ISBN 978-3757975968

Klappentext / Zusammenfassung:
Sie bietet ihm die Couch, doch er nimmt ihr Herz. Nessa Marshall hat die Vergangenheit hinter sich gelassen und ist endlich wieder glücklich. Ihre Lodge ist über die Wintermonate komplett ausgebucht. Aber das war auch zu erwarten. Ketchum ist der ideale Ort, um sich eine Auszeit zu gönnen. Eine dicke Schneeschicht dämpft die Geräusche, klarer Sonnenschein taucht die Berglandschaft in ein glitzerndes Licht und Weihnachten steht kurz bevor. Nichts könnte diese Idylle ruinieren, bis eines Tages der mürrische Remy an ihrer Theke sitzt. Durchgefroren, mittellos und auf der Suche nach einem Bett. Kurzerhand bietet sie ihm ihre Couch an, in der Hoffnung, dass es sich nur um eine Nacht handelt. Leider benötigt die Werkstatt länger und somit ist sie gezwungen, ihn weiterhin als Schlafgast zu akzeptieren. Ihr anfängliches Misstrauen ihm gegenüber löst sich schnell auf, denn Remy entpuppt sich als Gentleman. Er packt an, wo er gebraucht wird, und bringt Nessas Herz zum Schmelzen. Wird er seine Reise fortsetzen oder kann Nessa seinen rastlosen Geist zur Ruhe bringen? Ein zauberhafter Weihnachtsroman im winterlichen Idaho mit Happy End Garantie!

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,

findest Du es auch ätzend, wenn der Klappentext nicht einen groben Inhalt des Buches wiedergibt, sondern auch eine Info raushaut, die aus dem Nichts zu kommen scheint? Oder was hat es mit der Werkstatt auf sich, die dort erwähnt ist? Ganz einfach: Remys Auto ist Schrott und er landet auf Nessas Couch, weil in Ketchum grade Hochsaison ist und alle Hotels und Pensionen ausgebucht sind. Und weil er abgebrannt ist, macht er sich nützlich: Er hilft in der Lodge, um sich sein Sofa zu „verdienen“. Und er hilft beim Räumen der Straßen, um die Reparatur seines Wagens abzuarbeiten. Er ist Retter in der Not, harter Kerl und Softy in einem. Doch was hat es mit dem „Lord“ aus den Buchtitel auf sich?

Das Buch ist schön. Es hat alles, was eine Romanze in der Weihnachtszeit braucht: Liebenswerte Charaktäre, ein wenig Drama, Humor, Gefühlschaos, ganz viel Schnee und reichlich Weihnachtsfeeling und -deko. Achja, die doch etwas vorhersehbare Story gehört irgendwie auch dazu. Finde ich zumindest. Alles in allem habe ich das Buch genossen. Es ist ideal für einen gemütlichen Nachmittag auf dem Sofa, in eine Decke eingekuschelt und mit einer schönen Tasse Tee neben sich, während draußen dicke Flocken vom Himmel schweben.

Und die ersten drei Bände der „Almost Weihnachtsromanzen“ von Danara DeVries stehen auf meiner Wunschliste.

Deine