Informationen zum Buch: erschienen am 04. Oktober 2023 Verlag tolino media 384 Seiten ISBN 978-3757964368
Klappentext / Zusammenfassung: »Es versteht sich von selbst, dass du niemals mit ihr zusammen sein wirst!« Nach Jans Abfuhr, versucht Jule die Wahrheit über Jasmins Tod herauszufinden. Jan hingegen bereut seine Entscheidung schneller als ihm lieb ist – erst recht nach dem unerwarteten Geständnis seines Bruders Sheff. Wird es ihm gelingen, Jule wieder für sich zu gewinnen?
Meine Meinung: Liebe Leserin, lieber Leser,
die Geschichte um Jule und Jan geht weiter. Nach wie vor sitzen beide zwischen sämtlichen Stühlen: Sie können nicht ohne einander, doch beide fühlen sich auch ihren Brüdern und ihren Hooligan-Gruppen gegenüber verantwortlich. Blöd halt, dass die Brüder und die Gruppen untereinander verfeindet sind, und der Grund dafür ist scheinbar der Tod von Jules Schwester Jasmin. Doch ist das der einzige Grund?
In der Fortsetzung geht es wieder drunter und drüber. Die beiden Liebenden haben einen steinigen Weg vor sich, bis es möglicherweise zum Happy End kommen kann. Auf dem Weg werden Geheimnisse aufgedeckt, offene Worte gesprochen, gegnerische Hooligans verprügelt, Prügel eingesteckt … und so ganz nebenbei werden bei selbstbewußter und, ja, auch erwachsener. Denn nur, weil man volljährig ist, ist man noch nicht erwachsen, oder? Man entwickelt sich immer weiter.
Informationen zum Buch: erschienen am 14.03.2022 Verlag Aufbau Taschenbuch 285 Seiten ISBN 978-3-351-03899-1
Klappentext / Zusammenfassung: Ein Gästehaus an der amerikanischen Ostküste, alte Gespenser, eine unverhoffte Liebe: die Geschichte eines Sommers, der alles verändert.
Dann eben Amerika. Auch nach zehn Jahren als Exilant hat Leopold Perlstein, einst berühmter Schriftsteller in Wien, in der neuen Heimat Palästina noch nicht Fuß gefasst: Sein Auskommen als Versicherungsangestellter ist bescheiden, seine Schreibhemmung dagegen riesengroß. Ein langer Sommer ni Sharon, Connecticut im Landhaus seiner Agentin Alma soll die Wende bringen.
Doch als Leo aus dem Zug steigt, steht dort nur ein Junge, der ihm erklärt, dass das Haus in der vergangen Nacht abgebrannt ist. Mr. Perlstein wird vorläufig mit dem Roxy, dem Gästehaus gegenüber, vorliebnehmen müssen. Das Haus ist eine Katastrophe. Und Dora, die Wirtin, erst!
Doch dieser Ort – und Dora – werden Leos Leben für immer verändern.
Meine Meinung: Auch über dieses Buch bin ich bei vorablesen.de gestolpert. Nach dem Lesen der Leseprobe notierte ich folgenden Eindruck:
Leopold Perlstein war von einem befreundeten Ehepaar nach Amerika eingeladen worden, um ein neues Buch schreiben zu können – was ihm bereits 20 Jahre nicht gelungen war. Doch von Anfang an geht alles schief: Das Schiff, mit dem er von Europa nach Amerika fuhr, hatte Verspätung, wodurch er das befreundete Ehepaar verpaßte, das auf dem Weg nach Argentinien war. Als er den Ort des Landhauses, in dem er Urlaub machen sollte, erreicht, erreicht ihn auch die Nachricht, dass das Haus am Tag zuvor abgebrannt ist. Und nun? Nun findet er sich in einem ländlichen Hotel wieder, umgeben von lauter fremden Menschen in einer fremden Umgebung mit fremden Geflogenheiten. Und mit Dora, der Wirtin des Hotels. Und wie geht es nun weiter?
Inzwischen liegt das Buch auf meinem Schreibtisch und ich werde schon bald erfahren, wie es weitergeht.
********
Nachdem ich es gelesen habe: „Der Mensch denkt, Gott lenkt“, heißt es doch so schön. Und genau das passiert hier: Die Menschen planten, dass Leopold Perlstein in dem Landhaus seiner Agentin in der amerikanischen Einöde die Ruhe findet, um ein lange geplantes Buch zu schreiben. Doch alles ging schief: Das Haus war in der Nacht vor seiner Ankunft bis auf die Grundmauern niedergebrannt und anstatt in einem geräumigen Haus mit Bibliothek und Chauffeur zu arbeiten verschlägt es ihn in das dörfliche Gasthaus „Roxy“ zu der patenten Wirtin Dora. Die Unterkunft ist einfach, aber behaglich. Die anderen Gäste sind zur Sommerfrische da. Das Essen ist gewöhnungsbedürftig. Leopold ist verbittert: Er hat eine hartnäckige Schreibblockade, hält sich mit einem Versicherungsjob über Wasser, ist geschieden und seiner Tochter entfremdet. Alles in allem fühlt er sich als Verlierer und hat sich im Laufe der Jahre eingeigelt. Doch Dora und Anton, ihr Stiefsohn, schaffen es durch ihre herzliche Art, dass Leo sich nach und nach öffnet und wieder zu leben beginnt. Natürlich gibt es das eine oder andere Geheimnis aufzudecken, insbesondere in Doras Leben. Und natürlich scheint es einmal sehr dramatisch zu werden, als ein nahegelegener Staudamm bricht. Und dann ist da noch der Geist vom „Roxy“.
Mein Fazit: Das Buch ist eine Liebesgeschichte, die ohne übertriebenen Pathos auskommt und wo man keine Schüssel unter das Buch halten muss, um das raustropfende Schmalz aufzufangen. Es ist eine nette Geschichte, die mich des öfteren schmunzeln ließ. Sie eignet sich wunderbar, um einfach mal in eine heile Welt zu fliehen, begleitet mit einer Prise Humor, einer Tasse Kaffee oder Tee und eingekuschelt in eine Wolldecke. Ein Buch für einen Regentag.
Informationen zum Buch: 2018 erschienen Goldmann Verlag 378 Seiten ISBN 978-3-442-48573-4
Klappentext / Zusammenfassung: Charmant und gewitzt hat sich Claire Durant auf der Karriereleiter eines Berliner Gourmet-Magazins ganz nach oben geschummelt. Denn niemand ahnt, dass die Französin weder eine waschechte Pariserin ist noch Kunst studiert hat – bis sie einen Hilferuf aus der Bretagne erhält, wo sie in Wahrheit aufgewachsen ist: Ihre Mutter muss ins Krankenhaus und kann Claires gehörlose Schwester nicht allein lassen. Claire reist in das kleine Dorf am Meer und ahnt noch nicht, dass ihre Gefühlswelt gehörig in Schieflage geraten wird. Denn ihr Freund Nicolas aus gemeinsamen Kindertagen ist längst nicht mehr der schüchterne Junge, der er einmal war, und dann taucht aus heiterem Himmel auch noch ihr Chef auf. Claire muss improvisieren, um ihr Lügengespinst aufrechtzuerhalten – und stiftet ein heilloses Durcheinander in dem sonst so beschaulichen Örtchen Moguériec …
Meine Meinung: Liebe Leserin, lieber Leser,
dieses Buch ist ein handfester Liebesroman, wie er im Buche steht. Er hat alles, was so ein Buch braucht: Verwirrspiele, Missverständnisse, Herzschmerz, Happy End …
Ich habe das Buch gern und schnell gelesen. Dies ist eines der Bücher, die bei strahlendem Sonnenschein auf dem Balkon/der Terrasse gelesen werden wollen mit einem erfrischenden Kaltgetränk in Reichweite, oder auf dem Sofa, wenn es draußen in Strömen gießt, mit einem Heißgetränk.