Sander, Lorys S. – Die Pfade zum Morgenrot: Zeit & Fluss

Informationen zum Buch:
erschienen am 29. Juni 2023
Verlag story.one publishing
80 Seiten
ISBN 978-3710864001

Klappentext / Zusammenfassung:
Die Pfade zum Morgenrot.
Sie alle beginnen in der Finsternis der Nacht und enden mit dem Erleuchten eines neuen Tages. Sie verkörpern Mysterien, Fragen, das Ungewisse und den Drang der Menschen, auf alles eine Antwort zu haben. All dies bietet die Grundlage für diesen Zyklus aus Geschichten und Charakteren, verteilt über die Jahrhunderte, verbunden durch Familienbande, Legenden oder, ganz schlicht, durch die Orte selbst.

Zeit & Fluss handelt von der Reise der Hsahfahi Geschwister, die sich aufmachen, eines der größten Rätsel ihrer Zeit zu lösen und im gleichen Zuge der Menscheit einen neuen Weg aufzuzeigen. Denn in der Zukunft haben wir zwar viele Antworten gefunden, doch neue Fragen erscheinen mit mindestens genauso hoher Geschwindigkeit. Und auch dieses Buch wird euch zwar viele Antworten geben, aber mit ebenso vielen Fragen zurücklassen.

Manche davon werdet ihr für euch selbst beantworten müssen, andere kann nur die Zeit ergründen, wenn sich neue Pfade für euch auftun.

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,

ein schmales Büchlein mit einer schönen Story. Ich denke, so kann man das Buch gut zusammenfassen. Wer es etwas ausführlicher haben möchte: bitte sehr!

In einer nicht näher benannten Zukunft verschwindet eine Sonde beim Neptun und ward nicht mehr gesehen. Der Analystin Rahen lässt das Verschwinden der Sonde aber keine Ruhe und so macht sie sich auf eigene Faust auf die Suche und forscht jahrelang nach einem „Lebenszeichen“ der Verschollenen. Bis eines Nachts … Nein, ich spoilere nicht. Jedenfalls ist diese Sonde der Grund, warum Rahen und ihr Bruder Uhar sich über alle Vorschriften hinwegsetzen, ein Raumschiff stehlen und sich aufmachen zum Neptun.

Lorys S. Sander hat das Buch in kurze Kapitel eingeteilt, was einen nur so durch die Story fliegen lässt. Es ist schön geschrieben, ohne viel Firlefanz, auf das Wichtigste beschränkt. Und doch weiß es zu fesseln. Gerne mehr davon.

Deine

Abel, Julia – Gestohlener Name

Informationen zum Buch:
erschienen am 29. Juni 2023
Verlag Twentysix
335 Seiten
ASIN: B0C9PP2ZYM

Klappentext / Zusammenfassung:
Entführt. Gequält. Aufgegeben

Freunde werden zu Feinden
Familie zu Fremden
Herzen werden zerfetzt

Seit sechs Tagen wird die sechzehnjährige Alyssa vermisst. Die Kommissare Silver und House sind restlos überfordert. Zeitgleich wird ihr Privatleben auf eine harte Probe gestellt. Eine unerwartete Begegnung stellt alles auf den Kopf und verstrickt Silver in einen Kampf mit seinen Gefühlen. Eine furchtbare Tragödie ereilt die Kommissare. Währenddessen kämpft Alyssa qualvoll um ihr Überleben und wird mit ihren schlimmsten Ängsten konfrontiert.

Ein dunkles Geheimnis kommt ans Licht.
Kann Alyssa aus ihren Qualen befreit werden oder hat ihr Herz inzwischen aufgehört zu schlagen?

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn ich bedenke, wie jung Julia Abel noch ist, frage ich mich: „Wie kommt ein junger Mensch auf solch einen Plot?“ Hammer!

Die Geschichte wird von mehreren Personen aus drei Perspektiven erzählt: Zum einen ist das Alyssa selbst, dann ist da ihr Entführer und last, but not least, die Ermittler. Alle drei Parteien erzählen nicht nur, was sie erleben, sondern insbesondere, was sie denken und fühlen – was für die Spannung immens wichtig ist. Und Spannung ist da! Julia Abel schickt uns auf eine emotionale Reise, wie ich sie lange nicht gelesen habe, und sie nutzt an einer Stelle ein Stilmittel, bei dem meiner Deutschlehrerin seinerzeit die Haare zu Berge gestanden hätten (Zitat meiner Lehrerin: „Schön, dass Du noch Zeit hattest, das aufzuschreiben.“), das in diesem Fall aber 100%ig passte. Auch hat mir sehr gut gefallen, dass der Fall nicht nach ein paar Tagen oder Wochen bereits abgeschlossen ist, sondern, wie im realen Leben, sich über einen längeren Zeitraum erstreckt.

Mein einziger Kritikpunkt: Ich hatte zwischenzeitlich das Gefühl, Julia Abel wollte zuviel in das Buch packen. Tatsächlich dachte ich das eine oder andere Mal: „Echt? Das auch noch?“ Es wäre vielleicht besser gewesen, nicht alle Ideen in EIN Buch zu packen, sondern sich die eine oder andere für das nächste aufzusparen. Trotzdem hat es Spaß gemacht, „Gestohlener Name“ zu lesen und zu verfolgen, wie sich im Laufe der Story alles zusammenfügt.

Gut gemacht, Julia. Ich bin gespannt auf Dein nächstes Werk.

Deine

Feyli, Melanie – Ich war erst Fünf

Informationen zum Buch:
erschienen am 20. September 2023 (erster Bestelltermin)
BoD Verlag
586 Seiten
ISBN 978-3748167112

Klappentext / Zusammenfassung:
Hexe Funktionella sah ihre Großmutter mit stark geschminkten, roten Lippen, bedrohlich auf sich zuschreiten. Großmutter Perfekta grinste hämisch und fordernd. Funktionella wurde übel, denn die böse Großmutter kam ihr mitterweile so nah, dass sie ihren sauren Atem riechen konnte. Das Hexenmädchen war noch klein und dennoch spürte es, dass die Situation etwas Düsteres in sich trug. Funktionellas Augen weiteten sich ängstlich und das Gesicht ihrer Großmutter mutierte langsam aber sicher ini das einer Fratze.

Keine leichte Kost.

Melanie Feyli,, geboren in einer Kleinstadt in Niedersachsen, lebt in einem verschlafenen 400-Seelendorf im Grünen. Ihr Leben war maßgeblich geprägt durch das Arbeiten in einer Regionalbank, bis ein Schicksalsschlag ihr Tun abrupt beendete. Daraus resultierende, plötzlich auftretende, schwarze Kinidheitserinnerungen und den anschließenden Verlauf einer langjährigen Traumatherapie, verarbeitet sie in diesem „Märchen“, was jedoch definitv keines ist.

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,

wie es schon im Klappentext steht: Dieses Buch ist keine leichte Kost und definitiv kein Märchen. Also bitte bitte bitte nicht Kindern vorlesen! Und wer selbst Erfahrungen machen musste mit sexuellem und psychischem Mißbrauch, der lasse bitte auch die Finger von dem Buch!

Melanie Feyli beschreibt anhand des fiktiven Charakters der Hexe Funktionella, wie sich Missbrauch in der Kindheit auf das ganze Leben auswirken kann. Funktionella trägt ihren Namen zu recht: Sie funktioniert. Und sie nimmt alles hin, was das Leben ihr aufbürdet. Ihre größte Bürde ist allerdings ihre Großmutter Perfekta, die sie nach wie vor trietzt, wo sie nur kann. Doch eines Tages überschreitet Großmutter Perfekta eine Linie und Funktionellas Tochter Schillerella zieht die Reißleine und bringt ihre Mutter in einem Sanatorium unter. Dort lernt Funktionella, sich mit dem erlittenen Leid auseinanderzusetzen und schließlich auch, sich gegen ihre Großmutter zur Wehr zu setzen. Währenddessen nehmen sich Schillerella und ihre Freunde die Gegenwart vor, retten weitere Opfer von Perfekta und bereiten ein Umfeld vor, in dem sie heilen können. Doch der Weg ist lang und schmerzvoll.

Ich gestehe, ungefähr bei Seite 70 musste ich das Buch zur Seite legen, um das Gelesene zu verdauen. Es war einfach schrecklich und ich verstehe nicht, wie jemand einem Kind etwas derartiges antun kann. Ich verstehe es wirklich nicht.

Den Rest des Buches habe ich nahezu in einem Rutsch durchgelesen. Da ging es in erster Linie um Funktionellas Therapie sowie um Schillerellas Rettungsmission und die Vorbereitung eines „Safe Space“ für die befreiten Kinder.

Das ganze Buch ist sehr einfühlsam geschrieben und ich habe gemerkt, dass Melanie Feyli weiß, wovon sie schreibt. Sehr gut hat mir auch gefallen, dass nicht einfach nur die Geschichte erzählt wird (die weiß Gott nicht einfach ist!), sondern auch sehr viel aus der Traumatherapie in einfachen, nachvollziehbaren Worten erklärt wird. Ich habe aus diesem Buch sehr viel mitgenommen.

Deine

Kiesmann, Tankred – Die Drachenverschwörung

Informationen zum Buch:
erschienen am 14. Juli 2023
Verlag BoD
260 Seiten
ISBN 978-3753403045

Klappentext / Zusammenfassung:
Eine Museumsmitarbeiterin der paläontologischen Abteilung wird ermordet und eine geheimnisvolle Botschaft ziert ihre Leiche: „Auch Drachen müssen sterben.“ Hagen, ein Freund der Ermordeten, bittet seinen Chef, den Privatdetektiv Jonas Harder, um Hilfe. Gleichzeitig wundern sich die ermittelnden Beamten um Kommissarin Alina Gerdes über seltsame Ergebnise bei der DNA-Analyse der Toten. War sie gar nicht menschlich? Die Spuren führen zu Dinosaurier-Experten und obskuren Drachenforschern. Schon bald zeigen auch diverse Geheimdienste Interesse an dem Fall. Jonas, Alina und ihre Mitstreiter geraten in gefährliche Situationen und ihnen wird allmählich klar, dass sie in eine weltumspannende Verschwörung hineingezogen wurden.

Tankred Kiesmann legt mit seinem dritten Buch einen spannenden Kriminalroman und packenden Fantasy-Thriller vor, nach dessen Lektüre Sie Reptilien garantiert mit anderen Augen sehen werden.

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser,

was wäre, wenn es Drachen wirklich gegeben hat?

Was wäre, wenn es immernoch Drachen gibt?

Was wäre, wenn Drachen unerkannt unter uns leben?

Mit diesen spannenden Fragen beschäftigt sich Tankred Kiesmann in diesem Buch auf sehr spannende Art und Weise. Was anfangs wie ein ganz „normaler“ Mord aussieht, entpuppt sich ziemlich schnell als alles andere als normal. Was hat es mit der Botschaft auf sich, die auf der Leiche hinterlassen wurde? Und was sind das für Leute, die hinter Jonas, Alina und ihre Mitstreiter her sind?

Das Buch fängt an wie ein ganz normaler Krimi, doch dann kommen immer mehr phantastische und kriminelle Elemente hinzu, bis der werte Leser sich am Ende fragt: Gibt es vielleicht doch noch Drachen?

Auf jeden Fall bietet das Buch eine spannende Lektüre für alle, die Fantasy und Krimis mögen.

Deine

Kieser, Luca – Weil da war etwas im Wasser

Informationen zum Buch:
erschienen am 17. August 2023
Picus Verlag
320 Seiten
ISBN 978-3711721372

Klappentext / Zusammenfassung:
Als ein riesiger Tintenfisch ein Tiefseekabel berührt, beginnen seine Arme davon zu erzählen, wie es ist, ein Ungeheuer zu sein. Ein außergewöhnliches literarisches Abenteuer.

Meine Meinung:
Lieber Leserin, lieber Leser,

stell Dir vor, Du bist ein Riesenkalmar und findest auf dem Meeresgrund, in absoluter Dunkelheit, einen eigenartigen, leuchtenden Arm, den Deine Arme unbedingt untersuchen wollen. Ja, richtig gelesen: Deine Arme WOLLEN den eigenartigen Arm untersuchen. Denn Deine Arme haben ein eigenes Bewußtsein, das sie ausleben wollen. Jedenfalls fangen Deine Arme zu erzählen, wie ihr Leben in der Dunkelheit ist. Sie verstecken sich, damit Wale ihren Kalmar nicht finden und fressen können. Sie meiden, soweit möglich, die helleren Wasserschichten, doch ab und zu verstecken sie sich in einem Krillschwarm. Ganz selten durchbrechen sie die Wasseroberfläche, doch die Luft und die Sonne tun ihnen weh.

Als sich der Kalmar mal wieder in einem Krillschwarm versteckt und die kleinen Krebse beobachtet, passiert etwas: Ein riesiges Netz fängt den Krill. Doch noch etwas anderes bleibt im Netz hängen, und damit sind wir schon mitten drin in einer Geschichte, die eigentlich keine GeschichtE ist, sondern GeschichtEN:

Wir lesen von dem Kalmar und seinem weiteren Leben.

Wir lesen von einem Seefahrer, der früher schon eine Begegnung mit einem Riesenkalmar hatte, die sein Leben veränderte.

Wir lesen, wie der Fund und die Geschichten über Riesenkalmare die Phantasie von Schriftstellern wie Jules Verne und Peter Benchley sowie Filmschaffenden wie Steven Spielberg angeregt hat.

Wir lesen von einer Schafzüchterfamilie und ihren Werdegang.

Wir lesen von einer jungen Frau, die per Zufall einen Praktikumsplatz auf einem Krillfischer bekommt und was sie dort erlebt.

Wir lesen, wie sich all das langsam aber sicher zu einem schlüssigen Bild zusammenfügt.

Und zu guter Letzt lesen wir noch, wie schwer es ist, wenn ein Mensch eine Geschichte aus der Sicht eines Tieres erzählt. Ist das überhaupt möglich?

Nun, die Arme des Riesenkalmar tun ihr bestes, um es möglich zu machen. Und meiner bescheidenen Meinung nach gelingt es ihnen.

Ich brauchte ein wenig, um mich in das Buch reinzufinden. Die Sprünge zwischen den Erzählsträngen sind teilweise etwas abrupt, doch Durchhaltevermögen wird mit einer schönen Geschichte belohnt. Und so ganz nebenbei lernt man noch etwas über Krill und dessen Bedeutung für das Öko-System. Und über Riesenkalmare.

Deine

Fear, Mark – Das Geflüster der Nachtfalter – Glutwasser

Informationen zum Buch:
erschienen am 30. August 2023 (e-Book)
Verlag BoD
286 Seiten
ASIN: B0CGWR2R4T

Klappentext / Zusammenfassung:
Die zusammengewürfelte Gruppe um Maki und Maida hat mit den Auswirkungen des Todes der falschen Heiligen zu kämpfen.

Als wäre das nicht genug, wird der Zusammenhalt der Überlebenden auf ihrer mühseeligen Reise nach Refin erneut auf die Probe gestellt. Können sie den Gefahren trotzen? Was wird sie in der Festung erwarten? Und wie geht es für sie danach weiter?

Mit den Gesegneten im Nacken und dem Tod als ständigen Begleiter, geht der Überlebenskampf in der roten Wüste in die nächste Runde.

Meine Meinung:
Lieber Leserin, lieber Leser,

Mark Fear macht mit Band 2 seiner „Das Geflüster der Nachtfalter“-Trilogie genau so weiter, wo er bei „Sternenstaub“ aufgehört hat: spannend und liebenswert. Ich habe bislang noch keinen Charakter gefunden, der mir unsympatisch wäre. Okay, die Wirte sind schon heftig. Die sind aber auch eher eine namenlose Menge. Doch die anderen, deren Geschichten erzählt werden? Ganz ganz toll herausgearbeitet:

Maki ist nach wie vor der unergründliche Typ, der für seine Schwester alles tun würde. Doch er sehnt sich nach der Zeit zurück, als er mit ihr alleine durch die Wüste fuhr, ohne den „Ballast“, den die anderen vier für ihn darstellen. Doch sind sie wirklich Ballast?

Maida ist das Herz der Truppe. Sie versorgt alle mit allem nötigen, beschäftigt die Kinder, erzählt Geschichten … am liebsten hören die Kinder (und auch die Großen, wenn sie ehrlich sind) die Geschichten der Nachtfalter.

Rorim macht, was er am besten kann: Kämpfen und „seine“ Truppe beschützen. Doch was ist sein Geheimnis? Denn das er eines hat, ist klar.

Netu, Rorims Tochter, ist der Sonnenschein der Gruppe. Durch ihr heiteres Gemüt und ihre Herzlichkeit hat sie alle Herzen im Sturm erobert.

Ebenso Nestri, der Echsenjunge, dem scheinbar nie die gute Laune vergeht und der trotzdem sehr einfühlsam sein kann. Achja, und er ist ein Kämpfer vor dem Herrn.

Oniv hat mit seiner Magie der Gruppe auch schon mehr als einmal geholfen. In diesem Buch hat er aber auch sein eigenes Abenteuer zu bestehen, natürlich zusammen mit seinem treuen Freund Nestri.

Lemukapi ist nach wie vor ein undurchsichtiger Charakter, der einsam durch die Wüste wandert, immer sein Ziel im Blick bzw. im Kopf habend. Wer ist er? Wo kommt er her? Was ist seine Geschichte?

Und dann sind da noch die „Gesegneten“, eine Spezialeinheit des Militärs, nach wie vor auf der Suche nach dem Phantom. Auch sie haben ihre Kämpfe zu kämpfen, und die beziehen sich nicht nur auf Konfrontationen mit Wirten. Insbesondere Suku strauchelt.

Ich habe „Glutwasser“ genauso verschlungen wie „Sternenstaub“. Die Geschichte ist fesselnd, die Charaktere in ihrer Unterschiedlichkeit liebenswert und sie können den Leser immer wieder mit einer neuen Facette ihres Wesens überraschen.

Und wieder hat Mark Fear es geschafft, einen echt fiesen Cliffhanger einzubauen, so dass ich es kaum erwarten kann, bis Teil 3 rauskommt. Doch das soll erst nächstes Jahr geschehen. Bis dahin muss ich mich notgedrungen gedulden – auch, wenn es schwer fällt.

Deine

Familienzuwachs

Heute war ein ganz normaler Tag. Es sind Ferien und wir haben ausgeschlafen. Außer ein wenig Haushalt hatten wir nichts auf dem Zettel und genossen die Ruhe und das süße Nichtstun. Doch gegen Mittag schallte ein Ruf durchs Haus: „MAMA! Guck mal schnell aus dem Fenster!“ Ich dachte Wunder was da los ist und sah raus. Ja, okay, damit hatte ich nicht gerechnet: Da wurde grade ein Pferdetransporter auf unseren Parkplatz rangiert. „Wer lässt sich denn ein Pferd in ein Wohngebiet liefern?“ wunderte ich mich und beobachtete weiter, was passiert.

Als der Fahrer den Motor abgestellt hatte, stieg der Beifahrer aus und kam auf unsere Hausreihe zu. „Oh, Nachbars“, dachte ich.

Es klingelte an unserer Tür.

„Hm. Sucht wohl jemanden und fragt nach dem Weg“, war mein nächster Gedanke, als ich die Tür öffnete.

„Moin! Ich hab da eine Sendung für Sie.“

„Für mich? Wohl kaum. Ich erwarte nichts.“

„Sie sind doch Frau Seidenpieper? Wohnhaft Bagalutengasse 97?“

„Ja, schon, aber …“ Mir fehlten die Worte. Er hielt mir die Papiere unter die Nase. Tatsächlich, mein Name, meine Adresse. Ungläubig starrte ich auf die Papiere, unfähig, zu begreifen, was ich dort sah.

„Na, dann kommen Sie mal mit“, amüsierte er sich. „Ich sehe sowas öfter Ist halt immer eine Überraschung. Aber keine Bange, Sie werden es lieben.“

Gemeinsam gingen wir zum Transporter, er öffnete die hintere Klappe und da stand es: Ein dunkelbraunes Fohlen mit hellem Langhaar. Ein wunderschönes Stutfohlen.

„Darf ich vorstellen? Das ist Lena.“

Es war Liebe auf den ersten Blick.

Lena wird von Lilla (im Hintergrund), Filou (schwarzes Schaf), Nachti (Drache) und Sven (Rentier) Willkommen geheißen

(c) Anke Grube, August 2023

Hartmann, Emma – Hooligirl – Scheiss auf Romeo 1

Informationen zum Buch:
erschienen am 27. Mai 2023
Verlag Kindle Scribe
533 Seiten
ISBN

Klappentext / Zusammenfassung:

Scheiß auf Romeo … Ab sofort heißt es Jan und Julia

Jan ist mit Leib und Seele Fußballfan und lebt in vollen Zügen ein Doppelleben als Hooligan – zumindest bis Julia Nowak ihm unerwartet über den Weg läuft und es gewaltig auf den Kopf stellt.
Sie hütet nicht nur ein Geheimnis über seinen Bruder Sheff, sondern ist auch die Schwester von Tim, dem Anführer der Erzrivalen seines Fanclubs.
Zwischen Herzklopfen und Loyalität hin und hergerissen, beginnen die beiden ein gefährliches Spiel mit dem Feuer!

Meine Meinung:
Lieber Leserin, lieber Leser,

was soll ich schreiben? Der Klappentext sagt eigentlich schon alles, was man für dieses Buch wissen muss. Und eigentlich wäre es nicht mein Beuteschema, wäre da nicht Instagram und hätte Emma Hartmann mich nicht angeschrieben mit der Info, dass es ihr Debüt an dem Tag gratis als e-Book gab. Gratis? Auf das Zauberwort springe ich gern an, um mal neben meinem (ohnehin weit gestreuten) Beuteschema zu lesen. Und in diesem Fall hat es sich mal wieder gelohnt.

Also, die Geschichte ist taff. Ein besseres Wort fällt mir dazu nicht ein. Ja, es geht um Herzklopfen und Schmetterlinge im Bauch und das große Thema der „verbotenen Liebe“ á la Romeo & Julia. Doch die Verpackung ist es, die es ausmacht: Wir bewegen uns mit den Protagonisten in der Hooligan-Szene, die irgendwie doch anders ist, als ich bislang dachte. War ich vor dem Buch noch der Meinung, die Typen müssen doch alle bekloppt sein und dass man ihnen nicht über den Weg trauen kann, hat Emma Hartmann mir die Sicht grade gerückt. Die ganze Zeit hatte ich das Gefühl, dass sie weiß, wovon sie schreibt. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sie die Szene beschönigt hat. Sie hat es aber auch nicht übertrieben brutal beschrieben. Eine Prügelei ist eine Prügelei, ganz ohne bildhafte Beschreibungen von fliegenden Zähnen und berstenden Knochen. Und das macht das Buch authentisch.

Ich freu mich auf die Fortsetzung.

Deine

Stirling, Julia – Blaire: Der Club der Zeitreisenden von Eriness – Band 4

Informationen zum Buch:
erschienen am 25. Mai 2023
Selfpublisher
480 Seiten
ISBN 978-3949293580

Klappentext / Zusammenfassung:
Blaire Macdonald weiß, was sie will. Ihr Ehemann gehört aber definitiv nicht dazu. Er ist der Bruder des Chiefs der Macdonalds – der Clan, unter dessen Schutz Blaire steht und ohne den sie im 16. Jahrhundert verloren wäre. Seit zwei Jahren ist sie mit Iain verheiratet und hat ihn bisher nicht einmal zu Gesicht bekommen. Und das ist gut so, denn er würde ihr sicher vorschreiben wollen, was sie zu tun und zu lassen hat.

Kein Wunder, dass Blaire alles andere als begeistert ist, als der attraktive Highlander, der sie aus dem Fluss rettet, sich ausgerechnet als ihr Ehemann entpuppt. Sie weiß sie vom ersten Moment an, dass er eine Gefahr für sie darstellt, denn Iain ist attraktiv, unglaublich charmant und er weiß, was er will. Und wie es aussieht, will er sie.

Zehn Jahre im Schottland des 16. Jahrhunderts haben Blaire zu einer starken Frau gemacht und als machtvolle Heilerin bekommt sie Anerkennung und kann ihrer Leidenschaft nachgehen, Menschen zu helfen. Aber ist sie auch stark genug, sich gegen ihre Gefühle für Iain zur Wehr zu setzen?

Denn wenn sie der Anziehungskraft zwischen ihnen nachgibt, ist der ganze Clan in Gefahr. Doch leider bemerkt sie das erst, als es schon zu spät ist.

Wenn Du romantische Zeitreise-Abenteuer magst, wirst Du dieses Buch lieben – denn wer kann schon einer Geschichte widerstehen, die vom Ruf der Liebe des Lebens erzählt?

Meine Meinung:
Lieber Leserin, lieber Leser,

„romantisches Zeitreise-Abenteuer“ trifft es genau. Julia Stirling hat sich getraut, etwas andere Wege zu gehen, indem sie Zeitreise und Liebe zusammengebracht hat.

Ich hatte ein paar Anlaufschwierigkeiten, um Blaires verschiedene Zeitlinien unter einen Hut zu bringen, doch dann ließ sich das Buch flüssig weglesen. Ich würde es unter „leichte Lektüre“ einsortieren, doch es ist ganz bestimmt nicht platt. Mir hat es Spaß gemacht, mit Blaire auf die Reise zu gehen und zu sehen, was es mit Iain auf sich hat. Vielleicht wäre ich besser reingekommen, wenn ich die vorhergehenden Bänder der Reihe gelesen hätte. Egal, besser spät als nie. Und lesen werde ich sie noch. Soviel ist sicher.

Deine

Fear, Mark – Das Geflüster der Nachtfalter – Band 1 – Sternenstaub

Informationen zum Buch:
erschienen am 9. Dezember 2022
Verlag BoD
344 Seiten
ISBN 978-3756858125

Klappentext / Zusammenfassung:
Eine Seuche breitet sich auf Lar, einem einst magischen Planeten, aus und droht, all seine Bewohner auszulöschen. Doch die Toten bleiben nicht tot. Sie mutieren zu Wirten – immer tödlicher werdenden Kreaturen, die den Reisenden in der Wüste auflauern. Ein Überfall auf eine Flüchtlingskarawane verknüpft das Schicksal einer kleinen Gruppe Überlebender. Sechs Fremde, die unterschiedlicher nicht sein könnten, müssen sich zusammen tun, um die nächste, sichere Festung zu erreichen. Doch wie sollen sie einander vertrauen, wenn jeder ein Feind sein könnte? Wie viel von dem, was die anderen preisgeben, ist wahr? Und welche Gefahren lauern noch in der roten Wüste?

Meine Meinung:
Lieber Leserin, lieber Leser,

als ich grade den Klappentext reinkopiert habe, habe ich ihn zum ersten Mal überhaupt wahrgenommen. Ich habe das Buch gekauft, weil Mark Fear meine Bewerbung zum Rezensieren von Band 2 angenommen hat und ich wissen wollte, wie die Vorgeschichte ist. Was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht.

Die Zukunft des Lebens auf dem Planeten Lar ist quasi nicht mehr existent, seit ein Himmelsobjekt abstürzte und eine tödliche Seuche auf den Planeten brachte. Jeder, der infiziert wird, stirbt augenblicklich und seine Leiche mutiert mehr und mehr. Es ist grausig! Stelle Dir eine Welt vor voller Zombies, die ständig auf der Suche nach Opfern sind, die sie ebenfalls in Zombies verwandeln können – und die sich dabei in äußerst unappetitlicher Weise verändern, bis sie nichts mehr an sich haben, was sie als ehemalige Humanoiden identifizieren könnte.

Inmitten dieser katastrophalen Umgebung finden drei Pärchen zusammen, die unterschiedlicher nicht ein können: Oniv, ein Skirab mit magischen Fähigkeiten, und sein Freund Nestri, ein Echsenjunge. Rorim, ehemaliger Offizier, und seine kleine Tochter Netu. Maida und ihr Bruder Maki, zwei … ja, was sind sie eigentlich? Gemeinsam kämpfen sie ums Überleben und müssen lernen, sich gegenseitig zu vertrauen. Und Vertrauen kann in dieser feindlichen Umgebung über Leben oder Tod entscheiden. Können sie sich vertrauen?

Als wäre das nicht genug, ist da noch das Militär, das die Infizierten ausrotten will, um die Menschheit zu schützen. Außerdem machen sie Jagd auf ein Phantom, das bei jeder Katastrophe auftaucht.

Und dann ist da noch Lemukapi, der alleine durch die Wüste wandert auf der Suche nach einem ganz bestimmten Menschen.

Das sind die Zutaten für einen Weltuntergangsroman, der es in sich hat. Der Leser wird schon fast mitgerissen in diese trostlose Welt und begleitet die Protagonisten bei ihrer Reise in eine ungewisse Zukunft. Immer wieder tauchen Kreaturen auf, die ihnen feindlich gesinnt sind. Es wird gekämpft und geflohen, gestritten und versöhnt. Es gibt Missverständnisse und Erklärungen. Und vor allem gibt es unheimlich viel Spannung – und einen echt fiesen Cliffhänger am Ende.

Jetzt warte ich händeringend auf Band 2, „Glutwasser“, der am 31. August 2023 erscheinen soll.

Deine